Stiftung netzwerk leben
Stiftung netzwerk leben
Stiftung netzwerk leben
Aktuelles

Jahresbericht 2024

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Jahresbericht 2024 zu lesen und mehr über die Arbeit der Stiftung netzwerk leben zu erfahren.

Sie finden ihn unter dem Button "Über uns" - Jahresbericht 2024.


Ergebnis der Schulranzenaktion Magdeburg

Die Stiftung netzwerk leben, der Soroptimistinnen Club Magdeburg, der Lions Club Magdeburg Editha, der Leo Club Magdeburg, Galeria Kaufhof, City Carré sammelten in Magdeburg Schulranzen und Spenden für bedürftige Kinder. Insgesamt erhielten wir 250 Schulranzen nebst Schulmaterial. 230 Ranzen wurden bisher an Familien mit kleinem Geldbeutel verschenkt. 

Außerdem beteiligten sich der Caritasverband an der diesjährigen Schulranzenaktion in Halle und Stendal sowie unsere Ehrenamtsgruppe in Burg und haben zahlreiche Spenden erhalten und weitergegeben.


Projektfilm „Familienpatenschaften“

Wir haben uns mit unserem Magdeburger Projekt „Ehrenamtlichen Familienpatenschaften“ für den Friedensengel 2025 in der Kategorie „Die beispielhafte Initiative“ beworben.

Nun sind wir unter den Nominierten und freuen uns über die Wertschätzung unseres Engagements und über die Auswahl.

Im Rahmen unserer Bewerbung für den Friedensengel 2025 entstand der Projektfilm über Familienpatenschaften:

Video laden

Es werden möglicherweise personenbezogene Daten an den Betreiber von Youtube gesendet. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Google und die Datenschutzhinweise.


Lucas-Cranach-Preis 2025 für die Ehrenamtsgruppe Wittenberg der Stiftung netzwerk leben

Am 10.01.2025 wurde unsere Ehrenamtsgruppe in Wittenberg im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfanges der Stadt Wittenberg mit dem Lucas-Cranach- Preis 2025 ausgezeichnet. Es ist die zweithöchste Auszeichnung, welche die Lutherstadt Wittenberg vergibt.


Ehrenamtliche Familienpaten und Familienpatinnen in Magdeburg gesucht

Uns erreichen wieder vermehrt Anfragen von Familien, die Unterstützung in der Kinderbetreuung benötigen. Daher suchen wir neue engagierte ehrenamtliche Familienpat*innen, die sich vorstellen können, diese Familien stundenweise zu unterstützen.

Ein Engagement als ehrenamtliche*r Familien-Pat*in kann vielfältige Aufgabenfelder umfassen: ob eine individuelle Freizeitgestaltung mit den Kindern, die Begleitung auf den Wegen zu/von KiTa oder Hort, die Unterstützung im Alltag oder bei Krankheit eines Elternteils, eine punktuelle Kinderbetreuung bei wichtigen Terminen der Eltern, die Begleitung bei anstehenden Behördengängen oder auch einfach mal ein Gespräch und das Zuhören in der Familie - jede Form der Unterstützung entlastet Familien.

Art, Umfang und Dauer des Engagements richten sich sowohl nach den Interessen und Wünschen der Pat*innen als auch nach den Bedarfen der einzelnen Familien, meistens trifft man sich einmal pro Woche für etwa zwei bis drei Stunden.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0391/5342411. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.


Ein Netzwerk für das Leben -
dem Leben auf die Beine helfen.

In jedem Jahr hilft die Stiftung netzwerk leben rund 200 Mal Schwangeren und Familien - mit Geld, Begleitung und Gespräch. Dafür werden jährlich ca. 60.000 Euro aufgewendet.

Über 80 Ehrenamtliche helfen mit, ebenso die Beratungsstellen der Caritas vor Ort.

Ob in Lutherstadt Wittenberg oder in Stendal, in Staßfurt oder in Magdeburg.
Spenden unterstützen die Arbeit der Stiftung.